Refluxgate Mitgliederbereich
  • Alle Kurse
  • Stiller Reflux Protokoll
  • Schluss mit Sodbrennen
  • Einloggen
0

Suppen

Dieser Inhalt ist für Plus und Premium Mitglieder des Stiller Reflux Protokolls reserviert.

Willst du deine Mitgliedschaft auf erweitern? Hier kannst du als bestehendes Mitglied die Premiumversion preisreduziert freischalten, oder die Plusversion.

 
 
Forgot Password

Suche

Schnellzugriff

Grundlagen
  • Stiller Reflux breitet sich rasant aus
  • Die 11 typischsten Symptome
  • Der Stille Reflux Mechanismus: Initiierung und Reaktivierung
  • Pepsine
  • Unsere Ernährung wird immer saurer
Refluxauslöser
  • Defekte Ventile
  • Die Ursachen sind komplex
  • Übersicht Risikofaktoren
  • Physische Risikofaktoren
  • Ernährungsbedingte Risikofaktoren
  • Psychische und neurologische Risikofaktoren
  • Risikofaktoren durch Medikamente
  • Rauchen
Diagnose
  • Keiner ist für die Diagnose zuständig
  • Es gibt nicht „den“ einen Test
  • Die Manometrie
  • Die 24 Stunden pH-Metrie & Impedanzmessung
  • pH-Messungen: Was sie können – und was nicht
  • Säureblocker während der pH-Metrie
  • Die Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie)
  • Magenspiegelung (Gastroskopie)
  • Peptest – Der Test auf Pepsine im Speichel
  • Welcher Test macht Sinn?
Ernährung
  • Wie viel kann man Essen, ohne Stillen Reflux zu haben?
  • Die Zeitpunkte, zu denen man Essen sollte
  • Was gute Lebensmittel ausmacht
  • Achtung: Gefährliche Missverständnisse bei säurearmer Ernährung
  • 24 ideale Lebensmittel gegen Stillen Reflux
  • 6 Nahrungsmittel, durch deren Verzicht sich Stiller Reflux stark verbessert
  • 7 weitere Lebensmittel, die oft Probleme verursachen
  • Lebensmittel, bei denen die Menge das Gift macht
  • Alkalisches Wasser
Medikamente
  • Säureblocker: Weswegen ihr Einsatz oft fragwürdig ist
  • Einführung Medikamente
  • Säureblocker: Wenn überhaupt, dann nur mit Ernährungsumstellung
  • Säureblocker: Wie man sie ausschleicht
  • Prokinetika
  • H2-Rezeptorenblocker
  • Antazida
  • Experiment: Inhalation von alkalischem Wasser
  • Gaviscon Advance
Operationen
  • Wer eine OP machen sollte
  • Die Fundoplicatio
  • LINX Implantat
'Plus' Mitglieder Bonus: Diätplan & Rezepte
  • 10 Tage Initialdiät
  • Frühstück
  • Suppen
  • Pasta
  • Salate
  • Smoothies
  • Weitere Snacks
  • Weitere Mahlzeiten
  • Die Phase nach der Initialdiät
'Plus' Mitglieder: Weitere Extras
  • Lebensmittelliste mit pH-Werten und Refluxauslösern
  • Symptomtagebuch
'Premium' Mitglieder Bonus
  • Pepsin – Interview mit Prof. Dr. Peter Dettmar
  • Der Einfluss der Magenmotaliät auf Reflux – Interview mit Dr. Mark Noar
  • Interview: LEFT-Gerät (Schlafpositionstherapie) – Interview mit Prof. Arjan Bredenoord
  • Refluxhypersensivität – Interview mit Prof. Arjan Bredenoord
  • Gaviscon – Interview mit Prof. Dr. Peter Dettmar
  • Peptest – Interview mit Prof. Dr. Peter Dettmar
  • TIF Prozedur – Interview mit Dr. Adrian Lobontiu
Zurück zu Stiller Reflux Protokoll
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum